A 1998, Kurzfilm, 35 mm, Cinemascope,
1:2,39, Dolby SR
Länge: 5 min.
tx-transform ist eine Filmtechnik, welche die
Zeit (t)- und eine der Raumachsen (x oder y) im Film miteinander vertauscht. Normalerweise bildet jeder einzelne Filmkader
den ganzen Raum, aber nur einen kurzen Moment der Zeit (1/24 Sekunde) ab. Bei tx-transformierten Filmen ist es genau umgekehrt:
Jeder Filmkader zeigt die gesamte Zeit, aber nur einen winzigen Teil des Raumes – bei Schnitten entlang der horizontalen Raumachse
wird so der linke Teil des Bildes zum "Vorher", der recht Teil zum "Nachher". Dabei kommt es zu Phänomenen, wie sie Einstein
in der Relativitätstheorie beschrieben hat.
Link zur
FilmwebsiteYouTube:
film Drehbuch
und Regie: Martin Reinhart, Virgil Widrich
Darsteller: Enrico Jakob, Heinrich Kröncke, Florian Ladstätter, Horst
Mayer, Hans Reisinger, Thommy Reisinger
Kamera: Theo Ligthart
2. Kamera: Martin Reinhart
Trickkamera: Martin
Putz
Kameraassistenz: Florian Ladstätter
Licht: Martin Putz
Beleuchter: Christoph Witasek, Thomas Marschall
Kostüme: Robert Schwaighofer
Kostümverleih: Lambert Hofer
Standfotos: Robin Riess
Produktionsassistenz: Andrea
Schramek
Catering: Maria Mayer
Coaching: Fanny Brunner
Musik & Sounddesign: Hermann Langschwert, Tonstudio
Saturn
Special effects:
Programmierung: Anton Pöltl
Video Operator: Kristine Böhmig-Tornquist
Modellbau:
Jeanette Schulz
Blue screen removal: Walter Brandstetter
Grafik: Erwin Meisel
Produktion: Virgil Widrich Film-
und Multimediaproduktions G.m.b.H.
Gefördert von Bundeskanzleramt/Kunstsektion, Stadt Salzburg, Land Salzburg, Stadt
Wien
Verleih:
Sixpack Film