Flyer "Biosphere n+1", Grafik Design: Matilde Igual Capdevila, Adrijan Karavdic
"Biosphere n+1", Anna-Sophie Santner: "Staging HNR", Foto: Solmaz Farhang


"Biosphere n+1", Ana Daldon, Benedict Endler, Matilde Igual Capdevila, Adrijan Karavdic, Gerardo Montes de Oca Valadez: "The green storm", Foto: Solmaz Farhang
"Biosphere n+1", Margit Busch, Mathias Kirchner, Bernd Kräftner, Hermine Mitter, Christian Müncher: "Metaphysics of opportunity costs", Foto: Solmaz Farhang

Biosphere n+1

Models and Realities: Versions of Sustainability
Ausstellung und transdisziplinäres Stück in 3 Akten
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Aula Franz Schwackhöfer Haus, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien

Die Vision einer nachhaltigen Zukunft unseres Planeten veranlasst zahlreiche wissenschaftliche Disziplinen sich für deren Realisierung einzusetzen. Bei Biosphäre 2 handelte es sich um eine großmaßstäbliche Modellwelt mit dem Ziel, Wechselwirkungen zwischen Menschen, Landwirtschaft und Technologie zu studieren. Dieses ökologische Experiment wurde in den 1990er Jahren in der Wüste von Arizona durchgeführt und trachtete nach der Errichtung eines weitgehend in sich geschlossenen Systems, welches wichtige Faktoren des Ökosystems Erde abbilden sollte. Im Vergleich, aber nicht unbedingt im Gegensatz, zu den ausgefeilten Computermodellen, welche gegenwärtig verwendet werden, um reale Systeme zu simulieren und zu kontrollieren, und die sich um die Implementierung von Nachhaltigkeit bemühen, kann das Projekt von Biosphäre 2 als ein Modell für eine experimentelle und performative Lebensart gelesen werden, welches davon träumt traditionelle Narrative über "die Natur" oder "das Soziale"  neu zu formulieren.
Die Kooperation zwischen Studierenden des Masterstudiums Art & Science und dem "Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung" nützt Biosphäre 2 als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines transdisziplinären Stückes in drei Akten, welches "biosphärische" Versionen von Nachhaltigkeit inszeniert.
Download Folder

Mit Beteiligung von: Christian Baumgartner (Naturfreunde International), Konrad Domig (Institute of Food Science, BOKU), Josef Glössl (Vice Rector for Research, BOKU), Katharina Gugerell (University of Groningen), Karl Hogl (Institute of Forest, Environmental and Natural Resource Policy, BOKU), Bernd Kräftner (Art & Science, Universität für angewandte Kunst), Rodrigo Lozano (Corporate Sustainability, University Utrecht), Ralo Mayer (Artist), Andreas Muhar (Landscape Development, Recreation and Conservation Planning, BOKU), Christian Münchner (ReThink), Marianne Penker (Sustainable Economic Development, BOKU), Kumela Nedessa (BOKU), Christian Pohl (Transdisciplinarity, ETH Zurich), Michael Proschek-Hauptmann (Umweltdachverband), Martin Reinhart (Artist), Werner Schneider (BOKU), Martin Schönhart (BOKU), Patricia Stokowski (Rubenstein School of Environment and Natural Resources, University of Vermont), Virgil Widrich (Art & Science, Angewandte), Christoph Winckler (Sustainable Agriculture Systems, BOKU), Michael Braito, Kerstin Böck, Margit Busch, Ana Daldon, Benedict Endler, Andrea Hermann, Matilde Igual Capdevila, Adrijan Karavdic, Mathias Kirchner, Martina Lang, Tamara Mitrofanenko, Hermine Mitter, Gerardo Montes de Oca Valadez, Kiengkay Ounmany, Anna-Sophie Santner, Katharina Schodl, Peter Walder

Künstlerische und wissenschaftliche Leitung: Bernd Kräftner, Andreas Muhar, Virgil Widrich
Veranstaltungsorganisation: Brishty Alam, Michael Braito, Christina Czachs, Valerie Deifel, Tamara Mitrofanenko, Peter Walder
Grafik Design: Matilde Igual Capdevila, Adrijan Karavdic

Ereignisse

23. Juni 2014
Am 23.6.2014 findet das Symposium "Biosphere n+1" in Zusammenarbeit zwischen Universität für angewandte Kunst (Art & Science) und der Universität für Bodenkultur Wien (Boku) statt.