Technisches Museum Wien, 1999
Etrich Taube im Technischen Museum Wien, 1999
Zusammenbau der Medienstationen im Technischen Museum Wien, 1999, Foto: Volkmar Geiblinger
Medienstation im Technischen Museum Wien, 1999
Medienstation im Technischen Museum Wien, 1999
Medienstation im Technischen Museum Wien, 1999
Medienstation im Technischen Museum Wien, 1999
Medienstation im Technischen Museum Wien, 1999
Medienstation im Technischen Museum Wien, 1999
Medienstation im Technischen Museum Wien, 1999

100 Medienstationen für das Technische Museum Wien

Das Technische Museum Wien präsentiert ab 18.6.1999 den ersten Teil seiner neu gestalteten Schausammlungen. Erstmals wurden dabei in einem Wiener Museum auch Neue Medien konsequent in das Ausstellungskonzept eingebunden. Neben Großbildprojektionen und Video-Loops umfaßt das Spektrum Hörstationen, interaktive Minikinos, abrufbare Videos, interaktive Terminals und Internet-Recherche-Stationen – rund 100 Medienstationen insgesamt bereichern und ergänzen die Schausammlungen.
Zusammen mit den Kustoden wurden Präsentationskonzepte entwickelt, Multimedia-Drehbücher erstellt und diese anschließend von der Virgil Widrich Film- und Multimediaproduktions g.m.b.H medienspezifisch sowohl inhaltlich als auch technisch umgesetzt.

Interaktive Terminals: Auf über 1500 Screens können Informationen abgerufen und mit weiterführenden links vertieft werden. Es gibt sowohl die Möglichkeit des linearen Durchblätterns als auch des Zugriffs nach Interessenschwerpunkten. Der Navigator, ein grafisches Element in der Benutzeroberfläche, hilft bei der Orientierung, zeigt den gesamten Inhalt der Station im Überblick an. Rund 2000 Abbildungen illustrieren den Text mit aktuellem und historischem Bildmaterial – interessante Details können vom Publikum auch vergrößert werden. Über 50 Animationen verdeutlichen Abläufe und machen theoretische Ansätze lebendig (z.B. historische Weltbilder in der Astronomie). An die 100 Audio-Einspielungen und 120 Videoclips bereiten die Wissensgebiete auch sinnlich auf und erleichtern das Verständnis . Ein Dutzend interaktive Spiele rundet die gebotene Information ab.

Hörstationen: Die Hörstationen bieten die Möglichkeit, vertiefende Texte aus der Literatur, Tondokumente und (speziell im Bereich Musik/Instrumentenbau) Musikbeispiele zum Vergleich abzurufen.

Internet-Recherche-Terminals: Diese ermöglichen, aktuelle Websites zu den im Museum präsentierten Themen zu besuchen.

Interaktive Minikinos: In den Minikinos kann das Publikum Filme zu den jeweiligen Bereichen anwählen und so Einblick in historische Entwicklungen gewinnen bzw. Filme als historische Dokumente sehen. Neugedrehte Filmclips präsentieren Ausstellungsobjekte in Aktion und bieten wichtige Informationen in Dokumentarform.

Abrufbare Videos: Videoterminals ermöglichen einen raschen Zugang zu themenbezogenen Filmmaterial.


Projektleitung: Virgil Widrich
Technische Leitung: Stefan Reiter
Fachplanung Film und Video: Nike Glaser-Wieninger, Claudia Vesely
Organisation: Mechtild Widrich, Sigrid Markl, Stefan Reiter
Bild- und Rechterecherche: Jeanette Pacher
Technik, DVD-Produktion : Christian Drucker
AV-Beratung: Stefan Unger
Lektorat: Heinz Javorsky
Redaktion: Katharina Boesch, Stefan Reisigl
Recherche: Sabine Seisenbacher, Elke Krasny, Katharina Boesch
Programmierung: Thomas Kerbler, Thomas Wolf, Stefan Ladstätter, Hans-Michael Schöbinger, Christof Wessely
Grafik-Produktion: Meta Wien – Markus Gasser
Art-Direction: Gregor Hrdlovics
Grafik-Koordination: Doris Schögl
Screen Design: Richard Miklos, Christian Leitner
Tonaufnahmen: Tonstudio Saturn – Hermann Langschwert
Testing: Thomas Wolf, Marko Grubi
Redaktion: Martin Reinhart, Michael Endlicher
Scanning: Hubert Schatzl
Übersetzungen: Steve Wilder